Schuldenbereinigung
Immer wieder geraten Menschen in die Schuldenfalle: Sie schnappt zu, wenn die laufenden Zinsen und Kosten (Anwälte, Gericht, Gerichtsvollzieher) höher sind als das für den Schuldendienst zur Verfügung stehende Einkommen. Man lebt am Existenzminimum, kratzt jeden Cent für die Gläubiger zusammen und trotzdem werden die Schulden immer höher.
Schuldenfalle: Sie schnappt zu, wenn die laufenden Zinsen und Kosten (Anwälte, Gericht, Gerichtsvollzieher) höher sind als das für den Schuldendienst zur Verfügung stehende Einkommen. Man lebt am Existenzminimum, kratzt jeden Cent für die Gläubiger zusammen und trotzdem werden die Schulden immer höher.
Die Ursachen sind vielfältig. Sehr häufig sind die Betroffenen völlig schuldlos. Die persönlichen und sozialen Folgen sind schlimm, Ehen und Familien können daran zerbrechen.
Wir helfen Ihnen aus dem Teufelskreis heraus. Nach Analyse Ihrer Situation setzen wir uns mit Ihren Gläubigern in Verbindung. Nicht selten gelingt schon dabei eine einvernehmliche Regelung. Andernfalls begleiten wir Sie durch ein Verbraucherinsolvenzverfahren. Auch hier ist noch eine Einigungsmöglichkeit gegeben. Und jedenfalls nach einer höchstens sechsjährigem Wohlverhaltensphase wird Ihnen das Gericht in der Regel auch gegen den Willen Ihrer Gläubiger Restschuldbefreiung gewähren. Vor allem aber: Der ständige Druck hört auf, die Gerichtsvollzieherbesuche, die Schreiben, die Anrufe von Inkassounternehmen.
- Einstellung der Zwangsvollstreckung
- SCHUFA
- Schuldenbereinigungsplan
- Unpfändbares Einkommen
- Vergleich
- Verbraucherinsolvenz
- Vollstreckungsschutz